Hilfe Datei zu Brauerei V 1.00 – by Emilio - HOME

Brauprozess:

Der Brauprozess unterteilt sich in zwei Bildschirmdarstellungen:

Automatik:



  1. Zustandsanzeige für Brenner ( grün=an / rot=aus )

  2. Zustandsanzeige für Rührwerk ( grün=an / rot=aus )

  3. Zustandsanzeige für Pumpe ( grün=an / rot=aus )

  4. Zustandsanzeige für Brauautomatik ( grün=an / gelb= pause / rot=aus )

  5. Zustandsanzeige für Alarm ( grün=an / rot=aus )

  6. Alarm pulsen oder Dauersignal

  7. Heizung wird vor Erreichung der Zieltemperatur gepulst.Die Temperaturdifferenz bei welcher gepulst wird so wie die Pulsweite, kann in der Setup.txt eingestellt werden.

  8. Sensorüberwachung – Verändert sich die log.txt während gestartetem Brauprozess binnen einer Minute nicht wird ein Alarm ausgegeben.

  9. Logdateien während des Brauprozesses als Dokumentation erstellen ← Details

  10. Starteinstellungen für (6)-(9) und (16)-(20) speichern

  11. Brauprozess starten

  12. Brauprozess pausieren

  13. Brauprozess stoppen

  14. Rast überspringen / zurück springen

  15. Rastzeit um eine Minute erhöhen / reduzieren

  16. Aktivierung für die einzelnen Rasten

  17. Ziel-Temperatur für Rast (Eingaben 0-100 erlaubt)

  18. Rastdauer für Rast (Eingaben 0-999 erlaubt, 0= Heizphase)

  19. Brauerruf am Ende der Rast (Alarm)

  20. Rührwerk für Rast verwenden inkl. Ein/Aus-Takt (Eingaben 0-999 erlaubt)

  21. Fortschritt der einzelnen Rasten während des gestarteten Automatikbetriebs ( nicht editierbar)

  22. Umschaltung zwischen Manuell und Automatik Bildschirm

  23. Rezept laden (16)-(20)

  24. Rezept speichern (16)-(20)

  25. Fortschritt des Gesamtprozesses während des gestarteten Automatikbetriebs ( nicht editierbar)

  26. Grafische Ist-Temperatur-Anzeige

  27. Digitale Ist-Temperatur-Anzeige

  28. Digitale Soll-Temperatur-Anzeige

  29. Anzeige der LPT-Port-Nummer ( nicht editierbar)

  30. Anzeige der LPT-Port-Ausgabe ( nicht editierbar)


Manuell:



  1. Heizung manuell Ein/Aus (nur bei nicht gestarteter Automatik bedienbar )

  2. Rührwerk manuell Ein/Aus (nur bei nicht gestarteter Automatik bedienbar )

  3. Pumpe manuell Ein/Aus

  4. Alarm manuell Ein/Aus (nur bei nicht gestarteter Automatik bedienbar )

  5. Simulation Ein/Aus (nur bei nicht gestarteter Automatik bedienbar ). Bei eingeschalteter Simulation wird die Temperaturdatei durch das Programm geschrieben. Bei eingeschalteter Heizung erhöht sich die Temperatur um 1,2°/Minute bei ausgeschalteter Heizung sinkt die Temperatur um 0,6°/Minute.

  6. Umschaltung zwischen Manuell und Automatik Bildschirm

  7. alle Rezepteinstellungen können auch im Manuellen Bildschirm verändert, gespeichert oder geladen werden. Details siehe Automatik.